In der Burg Grünwald waren wir schon länger nicht mehr. Das müßte sich ändern, weil die Burg in unserem Radausflugshorizont liegt und sich im Burgmuseum einiges seit unseren letzten Besuchen getan hat und es auch ab und zu interessante Veranstaltungen und Führungsangebote gibt.
Dr. Harald Schulze bringt die Gründe die Burg zu besuchen in den Heimatgschichtn von München.tv vom 03.11.2025 auf den Punkt. Mitschreiben was er in der kurzen Zeit über die Geschichte der Burg erzählen konnte braucht man eher nicht, die Wikipedia scheint mir ziemlich üppig ausgestattet zu sein. Man kann sich dort einlesen, wenn wieder einmal eine Führung von ihm angeboten wird.
Vor Jahren gab es eine inhaltliche Neugestaltung der Dauerausstellung des Burgmuseums Grünwald hin zum Thema „Burgen in Bayern“. Dieser Ausstellungsteil kommt aber im Video zu kurz. Burgen sind nicht nur ein museales Thema, auch in der Forschung tat sich gerade etwas. Die Universität Tübingen hat gerade ein Zentrum für Burgenforschung eröffnet. Vom SWR gibt es ein Gespräch mit dem wissenschaftlichen Leiter des Zentrums für Burgenforschung Dr. Michael Kienzle.
Das Burgmuseum Grünwald ist ein Zweigmuseum der Archäologischen Staatssammlung. Von München.tv gibt es ein älteres Video über einen Besuch der Burg Grünwald von Marion Schieder mit dem Leitenden Sammlungsdirektor der Archäologischen Staatssammlung München Prof. Rupert Gebhardt.
Meine von der westlichen Isarseite aus aufgenommenen Fotos stammen von heute Nachmittag.





Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen