Donnerstag, 27. November 2025

Neue Dokus über die alten Griechen

Aktuell sind beim ZDF und bei Arte interessante Dokus im Angebot. Zeitkritisch, wenn man sie im Fernsehen ansehen will, ist die Miniserie „Dark Greece – Die Wahrheit über das antike Griechenland“. Die Miniserie ist heute ab 20:15 Uhr bei ZDFinfo zu sehen. Wie lange die Serie noch online zugreifbar ist, kann ich auf den Webseiten nicht erkennen.

Arte bietet die Miniserie „Die fabelhafte Geschichte des Geldes“ an. Da bin ich gestern Abend beim kurzen Hineinsehen in die erste Folge auch in einer dunklen Ecke des antiken Griechenlands gelandet. Sogar in einer extrem dunklen, der Ausbeutung von Sklaven in den Silberminen von Laurion.

Möglicherweise gibt es bei den Erzählungen in den Dokus zu griffige Schwerpunktsetzungen. Bei der Darstellung der Folgen der von Alkibiades im Peloponnesischen Krieg empfohlenen spartanischen Besetzung von Dekeleia wird etwa in der Doku die Flucht von 20000 Sklaven nach Dekeleia und das schlußendliche Zusammenbrechen der Silberminenausbeutung hervorgehoben. In der Wikipedia werden stattdessen zunächst athenische Logistikprobleme thematisiert und es wird erst im Nachsatz erwähnt, daß Dekeleia „auch zu einem Fluchtpunkt für entflohene Sklaven in Attika“ wurde.

Aber selbst wenn dieser Sachverhalt in der Doku etwas zu griffig formuliert wurde, war die enorme wirtschaftliche Bedeutung der Silberminenausbeutung für Athen gegeben und die ethische Problematik der dortigen Arbeitsbedingungen mußte zeitgenössischen Athenern wie etwa Sokrates bekannt gewesen sein.

Keine Kommentare: